Aufregung im Aquazoo Löbbecke Museum. Die Mitarbeiter aus dem Meeresbereich gehen davon aus, dass die Kuhnasenrochen trächtig sind. 

Sie haben bereits im Mai erste Paarungsversuche beobachtet. Und in den letzten Wochen legten die beiden Weibchen deutlich an Körperumfang zu. Die Mitarbeiter gehen von einer fortgeschrittenen Schwangerschaft aus.

“Kinderstube” im Becken

Damit der Aquazoo auf eine mögliche Geburt vorbereitet ist, haben die Mitarbeiter in dem Riffbecken eine Art “Kinderstube” gebaut. Das ist eine schwimmende Konstruktion, die zwei mal zwei Meter groß ist. Sie ist mit einem Netz umspannt, damit der Nachwuchs sicher aufwachsen kann. 

Kuhnasenrochen legen keine Eier. Sie sind lebendgebärend und bringen nach einer Tragzeit von etwa elf Monaten meist ein Jungtier zur Welt – nur in seltenen Fällen werden Zwillinge geboren. Die Jungtiere sind bei der Geburt bereits weit entwickelt und weisen eine Spannweite von etwa 20 Zentimetern auf. 

Die Besucher des Aquazoos können mögliche Jungfische in ihrem Aufzuchtbecken beobachten können.

Kuhnasenrochen im Aquazoo

Insgesamt leben drei Oman-Kuhnasenrochen im Aquazoo. Sie werden in Europa nur in sehr wenigen Zoologischen Einrichtungen gehalten. Eine erfolgreiche Aufzucht von Jungtieren dieser bis zu zwei Meter messenden Knorpelfische aus dem Westindischen Ozean würde eine wichtige Grundlage für mögliche Zuchtkooperationen bedeuten.

Ein youNEWS-Beitrag von

youpod ist das Düsseldorfer Jugendportal – also eine Internetseite extra für dich. Du findest hier aktuelle News aus allen Bereichen deiner Stadt. Es gibt coole Events im Jugend-Kalender, tolle Orte im Jugend-Stadtplan und Hilfe, Tipps und Tricks, die dich im Leben weiterbringen. Die Infos über deine Stadt sind multimedial.
Veröffentlicht am 27. Februar 2019
Schlagworte & Kategorien:

Mitmachen bei youpod

youpod.de lebt von Menschen wie dir. Sammel journalistische Erfahrung, teile deine Perspektive und veröffentliche deine Artikel auf youpod.de.