Am 19.07.12 hatten die Youth Guides einen Termin im japanischen Generalkonsulat. Sie haben vieles über das Leben in Japan erfahren!


Klischees entsprechen nicht immer der Wahrheit – aber oft!

Der Japaner – immer freundlich, mit einem Lächeln im Gesicht, verbeugt sich vor Autoritäten und isst viel Fisch. Der Business-Man mit Kamera in der Hand, der Sumo-Ringer oder auch die Geisha, alle Stereotypen sind in unseren Köpfen vertreten.

Deutsche trinken laut Japanern viel Bier, mögen Volksmusik und Tragen Dirndl und Lederhosen. Außerdem essen sie sehr viel Fleisch und Wurst und können natürlich alle Bach und Beethoven spielen!

Auch wenn sich davon einiges etwas „komisch“ anhört, prozentual gesehen stimmen die Klischees zum Essen und trinken auf jeden Fall. Musiksendungen wie das „Musikantenstadl“ würden ohne entsprechende Einschaltquoten auch nicht laufen.

Sehr überraschende Fakten waren unter anderem, dass Japan aus über 6 800 Inseln besteht. Das Land hat 4 Hauptinseln, welche sich als Kette entlang der Küste Asiens erstrecken. Durch die Länge des Landes kann es im Winter sogar vorkommen, dass bis zu 60 °C Unterschiede der Temperatur vorkommen können – von Norden nach Süden.

Themenbereiche, die in dem Vortrag angesprochen wurden, waren größtenteils auf Jugendliche spezialisiert. Unter anderem ging es um das Schulsystem in Japan. Hier wird kein Wert auf die Abschlussnoten gelegt, sondern auf die Popularität der Universität, an welcher man studiert hat. Freizeitbeschäftigungen sind allgemein ähnlich, wie in Deutschland. Dies können sportliche Aktivitäten, welche verbreitet Fußball und Baseball sind, sowie Musik, Filme und Mangas sein. Japaner haben jedoch kein Problem damit, an einem Tag „Entspannungs“-Aktivitäten und Dinge wie einen Kirmes- oder Konzertbesuch hintereinander zu erleben, wohingegen Deutsche dies in Kategorien unterteilen und meist nicht an einem Tag mehrere Kategorien durchlaufen. Des Weiteren wurden viele kulturelle Einblicke gegeben und allgemein kann man sagen, dass der Vortrag allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen Japan ein Stück präsenter gemacht hat.

Die Youth Guides freuen sich, nicht nur, wie bei den Stadttouren, Düsseldorf zeigen zu können, sondern auch neue Impulse von fremden Ländern setzen zu können.

Ein youNEWS-Beitrag von

youpod ist das Düsseldorfer Jugendportal – also eine Internetseite extra für dich. Du findest hier aktuelle News aus allen Bereichen deiner Stadt. Es gibt coole Events im Jugend-Kalender, tolle Orte im Jugend-Stadtplan und Hilfe, Tipps und Tricks, die dich im Leben weiterbringen. Die Infos über deine Stadt sind multimedial.
Veröffentlicht am 20. Juli 2012
Schlagworte & Kategorien:

Mitmachen bei youpod

youpod.de lebt von Menschen wie dir. Sammel journalistische Erfahrung, teile deine Perspektive und veröffentliche deine Artikel auf youpod.de.