Viele Einrichtungen haben geschlossen und es gibt ein Kontaktverbot. Aber: Du bist in Zeiten von Corona nicht allein. Notunterkünfte sind teilweise geöffnet. Erreichbar sind außerdem Beratungsstellen und Hilfe-Telefone. Freizeiteinrichtungen, Jugendverbände und andere Einrichtungen sind erreichbar und machen viel Freizeitprogramm online. Wir geben dir eine Übersicht!

Stress, Streit, Gewalt – Hilfe bei Familien-Problemen in der Corona-Krise (hier stehen Tipps, Ansprechpartner*innen und Telefonnummern) (hier klicken)

Freizeit trotz Corona: Sport, Musik, Kultur, Gaming, Beratung, Lernen, Treffen (Neue Angebote in der Krise) (hier klicken)

Jugend-Eventkalender: Konkrete (zumeist Online-)Termine für Jugendliche (hier klicken)

Links, Hinweise und Telefonnummern bei Corona-Verdacht (hier klicken)

Notschlafstellen, Beratungsstellen und Jugendeinrichtungen:

“Cafe Kola” (Kontaktladen der Düsseldorfer Drogenhilfe für drogenabhängige Menschen)


geöffnet, Telefon: 0211-30 14 46 320, Montag bis Freitag: 13 bis 16 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen von 12.30 bis 15.30 Uhr 

Agentur für Arbeit Düsseldorf


telefonisch erreichbar: 0800-4 55 55 00 für Arbeitnehmer*innen (Ein gegebenenfalls bereits vorhandener persönlicher Gesprächstermin muss NICHT wahrgenommen und auch nicht vom Kunden abgesagt werden. Daraus resultieren keine Nachteile, Rechtsfolgen oder Sanktionen.)

Notfallnummer: 0211-69 21 100, werktags 7.30 bis 12.30 Uhr, nur bei finanziellen Notfällen, wenn z. B. eine Strom-, Wasser- oder Gassperrung droht

Amt für Wohnungswesen (Wohnungsamt)


telefonisch erreichbar: 0211-89 96 366 

Bezirkssozialdienst (BSD), BSD 01: Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim


telefonisch und per E-Mail erreichbar: 0211-89 95 450 bzw. bsd201@düsseldorf.de, Montag bis Freitag: 10 bis 12 Uhr, donnerstags (bald zusätzlich Montag bis Freitag) 14 bis 16 Uhr

Bezirkssozialdienst (BSD), BSD 02: Flingern Süd, Flingern Nord, Düsseltal 


telefonisch und per E-Mail erreichbar: 0211-89 22 678  bzw. bsd202@düsseldorf.de, Montag bis Freitag: 10 bis 12 Uhr, donnerstags (bald zusätzlich Montag bis Freitag) 14 bis 16 Uhr

Bezirkssozialdienst (BSD), BSD 03: Friedrichstadt, Unterbilk, Hafen, Hamm, Volmerswerth, Bilk, Oberbilk, Flehe 


telefonisch und per E-Mail erreichbar: 0211-89 94 777 und Nebenstelle: 0211-89 92 680  bzw. bsd203@düsseldorf.de, Montag bis Freitag: 10 bis 12 Uhr, donnerstags (bald zusätzlich Montag bis Freitag) 14 bis 16 Uhr

Bezirkssozialdienst (BSD), BSD 04: Oberkassel, Heerdt, Lörick, Niederkassel 


telefonisch und per E-Mail erreichbar: 0211-89 93 591  bzw. bsd204@düsseldorf.de, Montag bis Freitag: 10 bis 12 Uhr, donnerstags (bald zusätzlich Montag bis Freitag) 14 bis 16 Uhr

Bezirkssozialdienst (BSD), BSD 05: Stockum, Lohausen, Kaiserswerth, Witlaer, Angermund, Kalkum 


telefonisch und per E-Mail erreichbar: 0211-89 95 450 bzw. bsd205@düsseldorf.de, Montag bis Freitag: 10 bis 12 Uhr, donnerstags (bald zusätzlich Montag bis Freitag) 14 bis 16 Uhr

Bezirkssozialdienst (BSD), BSD 06: Lichtenbroich, Unterrath, Rath, Mörsenbroich 


telefonisch und per E-Mail erreichbar: 0211-89 93 593  bzw. bsd206@düsseldorf.de, Montag bis Freitag: 10 bis 12 Uhr, donnerstags (bald zusätzlich Montag bis Freitag) 14 bis 16 Uhr

Bezirkssozialdienst (BSD), BSD 07: Gerresheim, Grafenberg, Ludenberg, Hubbelrath 


telefonisch und per E-Mail erreichbar: 0211-89 22 012 bzw. bsd207@düsseldorf.de, Montag bis Freitag: 10 bis 12 Uhr, donnerstags (bald zusätzlich Montag bis Freitag) 14 bis 16 Uhr

Bezirkssozialdienst (BSD), BSD 08: Lierenfeld, Eller, Vennhausen, Unterbach 


telefonisch und per E-Mail erreichbar: 0211 89 97 871 bzw. bsd208@düsseldorf.de, Montag bis Freitag: 10 bis 12 Uhr, donnerstags (bald zusätzlich Montag bis Freitag) 14 bis 16 Uhr

Bezirkssozialdienst (BSD), BSD 09: Wersten, Himmelgeist, Holthausen, Reisholz, Benrath, Urdenbach, Itter, Hassels 


telefonisch und per E-Mail erreichbar: 0211-89 97 539 bzw. bsd210@düsseldorf.de, Montag bis Freitag: 10 bis 12 Uhr, donnerstags (bald zusätzlich Montag bis Freitag) 14 bis 16 Uhr

Bezirkssozialdienst (BSD), BSD 10: Garath, Hellerhof 


telefonisch und per E-Mail erreichbar: 0211 89 97 871 bzw. bsd208@düsseldorf.de, Montag bis Freitag: 10 bis 12 Uhr, donnerstags (bald zusätzlich Montag bis Freitag) 14 bis 16 Uhr

Drogenhilfe e. V. 


telefonisch erreichbar: 0211-30 14 46 0

“Cafe Pur” (Tagesstätte für Wohnungslose am Hbf, Diakonie) 


geöffnet, Telefon: 0211-58 08 643, weniger Plätze als normal zur Verfügung, telefonische Beratungen ist auch möglich

“Horizont” (Fachberatungsstelle für Wohnungslose, Diakonie)


geöffnet, Telefon: 0211-30 06 43 15 , weniger Plätze als normal zur Verfügung, telefonische Beratungen ist auch möglich

“Shelter” (Tagesstätte für Obdachlose in der Altstadt, Diakonie)


geöffnet, Telefon: 0211-58 68 78 80 oder 0211-58 68 78 81 oder 0211-58 68 78 88 

HWK Düsseldorf, Handwerkskammer Düsseldorf 


telefonisch erreichbar: 0211-87 950 

IHK Düsseldorf, Industrie- und Handelskammer Düsseldorf 


telefonisch erreichbar: 0211 35 570 

Jugenberatung JUB von der AWO


telefonisch erreichbar: 0211-60 02 52 22, Montag bis Donnerstag: 10 bis 16 Uhr, Freitag 10 bis 15 Uhr 

Jugendberatung des SKFM 


telefonisch, per E-Mail und im Chat erreichbar: 0211-30 14 44 60, Motag bis Donnerstag 9 bis 17.30 Uhr und Freitag: 9 bis 14 Uhr, kontakt@die-jugendberatung.de, www.die-jugendberatung.de

Jugendmigrationsdienst (JMD) 


telefonisch erreichbar: 0211-91 31 88 33 

Kinderhilfezentrum Eulerstraße (Inobhutnahme) 


Angebot besteht, bei konkreten Fällen Details individuell per Telefon absprechen: 0211-89 98 897

KnackPunkt – Kontakt- und Notschlafstelle für Mädchen bis 27 Jahren des SKFM


Mit Einschränkungen geöffnet, Telefon: 0211-35 92 43, 21.30 bis 1 Uhr und 7 bis 9.30 Uhr E-Mail: knackpunkt@skfm-duesseldorf.de. Alle Mädchen und Frauen, die hier übernachten wollen und keine andere Möglichkeit haben, können das Angebot nutzen. Mädchen, die keine andere Möglichkeit haben, können hier duschen. Alle anderen bekommen Essen, Getränke, Spritzen, Kondome etc. an der Tür. 

KnackPunkt27 – Kontakt- und Notschlafstelle für Frauen ab 27 Jahren des SKFM


Mit Einschränkungen geöffnet, Telefon: 0211-35 92 43 und 0163-74 69 631, Montag, Dienstag, Freitag 10 bis 13 Uhr, Mittwoch 18 bis 21 Uhr, Donnerstag 20 bis 23 Uhr, E-Mail: knackpunkt@skfm-duesseldorf.de. Die Frauen können nicht in die Einrichtung, bekommen jedoch Getränke und Essen an der Tür. Alle anderen Angebote wie Wäsche waschen, Kleiderwechsel sind zurzeit nicht möglich. 

Notschlafstelle für Frauen “Ariadne” (Diakonie)


Hat geöffnet, aber nur zum Schlafen, Telefon: 0211-58 06 366, E-Mail: ariadne.frauen@diakonie-duesseldorf.de 

Notschlafstelle “Harkortstraße” für Männer (nicht für Minderjährige)


Das Angebot besteht ganz normal,, Telefon: 0211-87 66 688, befindet sich zurzeit an der Markenstraße

Pro Mädchen


Telefonisch, per E-Mail, Instagram und Facebook erreichbar: 0211-48 76 75, Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr, info@promädchen.de 

Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung des Gesundheitsamtes 


Telefonisch erreichbar: 0211-89 92 664, persönliche Termine sind nur nach Absprache und als absolute Ausnahme möglich

städtischer Jugend- und Elternberatungsdienst 


Telefonisch erreichbar: 0211-89 95 361, Montag bis Donnerstag 8.30 bis 16 Uhr, Freitag 8.30 bis 14 Uhr, anrufen und einen Telefon-Termin ausmachen und ggf. auf den Anrufbeantworter sprechen und auf  Rückruf warten

TrebeCafe für Mädchen auf der Straße (Diakonie)


Telefonisch erreichbar: 0211-60 15 331 und eingeschränktes Angebot vor Ort: Versorgung an der Tür mit Essen, Trinken, Spritzen, Kondomen. In Notfällen können die Frauen auf die Toilette und duschen (wenn sie keine anderen Möglichkeiten haben). Die Besucherinnen können in Notfällen die Einrichtung einzeln betreten. 

Verbraucherzentrale (VZ) – Beratung 


Telefonisch und per E-Mail erreichbar: 0211-71 06 49 0, Montag und Donnerstag 9.30 bis 13 Uhr und 14 bis 18.30 Uhr, Dienstag und Freitag 9.30 bis 15 Uhr, Kontaktformular auf der Website nutzen: www.verbraucherzentrale.nrw/beratungsstellen/duesseldorf. Kurze Beratung zurzeit kostenfrei, Rechtsvertretung: 25 Euro. Am Telefon gibt es genauso die kostenlose sozialorientierte Beratung für Personen, die wenig Geld zur Verfügung haben. 

Verbraucherzentrale (VZ) – Corona-Hotline


Telefonisch erreichbar: 0211-33 99 58 45, Montag bis Freitag 9 bis 15 Uhr (kostenlos)

+++ Infos, Tipps und Links zum Corona-Virus findest du im Special youpod.de/corona +++


Ein youNEWS-Beitrag von

youpod ist das Düsseldorfer Jugendportal – also eine Internetseite extra für dich. Du findest hier aktuelle News aus allen Bereichen deiner Stadt. Es gibt coole Events im Jugend-Kalender, tolle Orte im Jugend-Stadtplan und Hilfe, Tipps und Tricks, die dich im Leben weiterbringen. Die Infos über deine Stadt sind multimedial.
Veröffentlicht am 4. Mai 2020
Schlagworte & Kategorien:

Mitmachen bei youpod

youpod.de lebt von Menschen wie dir. Sammel journalistische Erfahrung, teile deine Perspektive und veröffentliche deine Artikel auf youpod.de.