Bei einer Aktionswoche auf dem Gustaf-Gründgens-Platz lernen Jugendliche die Gefahren des Alkohols kennen. Mit einer Rauschbrille gucken sie wie Betrunkene und sie lernen wie teuer eine Notarztfahrt ist. Neben Beratung vor Ort treten viele Bands auf.
Es sind alarmierende Zahlen, die das Gesundheitsamt präsentiert. 27 Prozent der Düsseldorfer Jugendlichen an weiterführenden Schulen sind mindestens einmal im Monat betrunken. 35 Prozent erfüllen das Kriterium des „Koma-Saufens“, haben also in den letzten zwei Wochen mindestens fünf Gläser Alkohol getrunken. Das ergab eine Befragung.
Auch wenn die meisten Jugendlichen nicht trinken und die Zahlen im Vergleich zu älteren Umfragen nicht gestiegen sind, trinkt die Risikogruppe sehr viel. Und die Befragung zeigt auch, dass 20 Prozent der Alkohol trinkenden Jugendlichen Probleme mit Gewalt haben, 14 Prozent sogar mit der Polizei.
Aktionswoche mit Rauschbrille und Fahrsimulator
Die meisten Jugendlichen, aber auch die Erwachsenen können nicht richtig einschätzen, was der Alkohol bei ihnen bewirkt. Bei der Aktionswoche vom 21. bis zum 28. Mai, 10 bis 18 Uhr, am Gustaf-Gründgens-Platz können sie das nüchtern erfahren. Mit einer Brille, die einen Alkoholrausch simuliert, müssen sie einen Parcours meistern. Sie können im Fahrsimulator testen, wie stark die Reaktionszeit nach ein paar Bier eingeschränkt ist. Selbstwahrnehmungstests, Alkoholquiz und Jugendschutzübungen gibt es natürlich auch.
Beratung, Musik und Cocktails
Auf dem Platz vor dem Schauspielhaus geben außerdem Beratungsstellen Tipps und Hilfe. Auch ein Notarzt steht bereit und zeigt, wie ein Krankenwagen von innen aussieht. Wer tatsächlich mal mit einem Rausch aus der Altstadt ins Krankenhaus transportiert werden muss, sollte Geld angespart haben. 300 bis 700 Euro kostet so eine Fahrt, die nicht immer von den Krankenkassen bezahlt wird.
Auf der Bühne zur Aktionswoche sprechen Sportler der DEG und der Giants sowie Betroffene über Alkohol und Sucht. Bands wie Burning Desire, Alt Schuss, UC Records oder die Swinging Funfares treten auf. Selbst Cocktails gibt es – selbstverständlich nichtalkoholische.
Schultage
Nach einer Eröffnungsfeier am Samstag ist für Schüler vor allem Montag, Dienstag und Mittwoch interessant. Da gibt es spezielle Mitmachaktionen für Schulen, Vereine und Jugendeinrichtungen. Auf der Bühne stehen an diesen Tagen Schülerbands.
Nach einer Pause am 26. und 27. Mai endet die Aktionswoche am 28. Mai mit einer Abschlussveranstaltung. Das komplette Programm gibt es hier.
Ein youNEWS-Beitrag von

youpod ist das Düsseldorfer Jugendportal – also eine Internetseite extra für dich. Du findest hier aktuelle News aus allen Bereichen deiner Stadt. Es gibt coole Events im Jugend-Kalender, tolle Orte im Jugend-Stadtplan und Hilfe, Tipps und Tricks, die dich im Leben weiterbringen. Die Infos über deine Stadt sind multimedial.
Veröffentlicht am
18. Mai 2011
Schlagworte & Kategorien:
Mitmachen bei youpod
youpod.de lebt von Menschen wie dir. Sammel journalistische Erfahrung, teile deine Perspektive und veröffentliche deine Artikel auf youpod.de.